Welches Genre wird es?
Heute lüfte ich das Geheimnis, zu welchem Genre mein Buch gehört. Es gibt ja so viele verschiedene... Schreibe ich etwas Fiktives? Einen Thriller? Etwas zum Gruseln? Oder vielleicht einen Liebesroman? Oder bewege ich mich im Bereich der Non-Fiktion? Also Sachbuch oder Fachbuch? Ratgeber oder Biografie? Kochbuch oder etwas ganz anderes?
Trommelwirbel….
Ich bleibe im Non-Fiktion-Bereich. Es wird eine Mischung aus Sachbuch und Ratgeber. Eine Art biografischer Ratgeber. Es fällt mir wirklich schwer das Thema in eine konkrete Kategorie zu packen. Vor allem, weil ich auch nicht Expertin auf dem Buchmarkt bin.
Wikipedia sagt zu Sachbuch: Ein Sachbuch ist ein wissensorientiertes Buch, das sich an Menschen richtet, die sich über ein spezielles Thema informieren möchten, ohne Fachleute auf diesem Gebiet zu sein („interessierte Laien“).
Das würde ich so auch unterschreiben.
Zu Ratgeber spuckt Wikipedia diese Definition aus: Der Begriff Selbsthilfeliteratur (auch Ratgeberliteratur) umfasst Skriptmedien, die der selbstständigen Erarbeitung von Lösungen für Probleme dienen sollen. Es kann sich dabei um reale oder empfundene persönliche Probleme handeln.
Auch das ist ein Teil des Buches. Nur, dass es bei mir nicht um Selbstoptimierung im klassischen Sinne geht à la Guru-Coach oder Beziehungsratgeber. Aber mein Buch soll schon einen Anstoß geben...
Ich schreibe rund um die Themenbereiche Vergangenheit, Biografie, Psychologie und Biologie. Mein Schreibstil ist phasenweise szenisch, reportagig. Mehr werde ich an dieser Stelle aber nicht verraten…
Verfolge fleißig meinen Blog und erfahre demnächst, um welches Thema es sich konkret handelt. Es bleibt spannend 🤗